Praxisleitfaden: ESG-Berichte richtig lesen
Starten Sie mit der Wesentlichkeitsmatrix, prüfen Sie Ziele, Maßnahmen und CAPEX-Pfade. Lesen Sie dann die Risikoabschnitte und Kontrollen. Abschließend vergleichen Sie Vorjahreszahlen und Benchmark-Peers, um Fortschritte glaubwürdig einzuordnen.
Praxisleitfaden: ESG-Berichte richtig lesen
Fragen Sie nach Meilensteinen, Budgets, Verantwortlichkeiten und der Verknüpfung mit Vergütung. Bitten Sie um Beispiele, wo ESG-Erkenntnisse Entscheidungen verändert haben. Konkrete Antworten unterscheiden Storytelling von echter Steuerung.
Praxisleitfaden: ESG-Berichte richtig lesen
Sind Kennzahlen materiell? Gibt es geprüfte Daten? Passt der Transformationspfad zur Branche? Welche Effekte ergeben sich für Margen, Kapitalbedarf und Bewertung? Legen Sie Ihre Antworten schriftlich fest und holen Sie Feedback im Team ein.
Praxisleitfaden: ESG-Berichte richtig lesen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.